Schöne Ferien und bis September!

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde und Partner der Ludwig-Uhland-Schule!

Nach einem ereignisreichen Schuljahr, wünschen wir Ihnen und Euch erholsame, schöne Ferien und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September. Bei unseren Unterstützern und Partner wollen wir uns für die gute, konstruktive Zusamenarbeit bedanken und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre.

Das Sekretariat und die Schulleitung ist in den Ferien vom Mo. 31.07.- Mi. 02.08.23 und dann wieder ab dem 04.09.23 (immer von 9-11 Uhr) besetzt. Die Schule startet wieder für alle Schülerinnen und Schüler am Dienstag, 12.09.22 um 8:20 Uhr. ACHTUNG: Die Schülerinnen und Schüler der M10 starten um 8:20 Uhr in der Pilotystraße 4 !!

Mit freundlichen Grüßen, Ihre Schulleitung der Ludwig-Uhland-Mittelschule

„Mobben stoppen!“

Geschrieben von AOK Bayern am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Pressemitteilung Direktion Mittelfranken

MobbenStoppen.jpgHorst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken (l.), übergibt die Förderurkunde für „Mobben Stoppen!“ an Katharina Probst, Schulsozialarbeiterin an der Uhlandschule und Schulleiter Tomas Djawadi. Im Hintergrund, 2. von links: Marica Münch, Projektleiterin „Mobben Stoppen!“ im Caritas-Pirckheimer-Haus. © AOK

Die Schulband spielt beim klasse.im.puls - Festival in München

am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Nach den Auftritten bei Run for Green und dem Weihnachtssingen war es am Donnerstag den 11.05.2023 wieder so weit. Die Schulband hatte einen Auftritt beim klasse.im.puls - Festival. Nach einer langen Hinfahrt zum Veranstaltungsort, dem Technikum München, waren alle Musiker schon sehr aufgeregt. Die Bühne sah toll aus und alle freuten sich auf den Auftritt. Es spielten 20 Schulband aus ganz Bayern. Die Uhlandband spielte das Lied „Do I wanna know“ von den Arctic Monkeys. Der Auftritt hat super funktioniert und alle Musiker waren nach der tollen Aufführung überglücklich. Alle fühlten sich danach richtig Fame!!! 😊 Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins.

Elternabend "Mobben stoppen!"

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Herzliche Einladnung an alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Ludwig-Uhland-Mittelschule:

Dienstag, 02. Mai 2023 um 18 Uhr in den Ganztagesräumen der Mittelschule

Wir wollen das Projekt  "Mobben stoppen! Mutig sein statt mitmachen!" genauer vorstellen und Tipps & Tricks geben, wie die Kinder und die Schule im Kampf gegen Mobbing unterstützt werden können.  

 

Kollegium will „Mobben stoppen!“

Geschrieben von C. Zölch am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

„Der mobbt mich“, den Satz kennt jede und jeder oder hat ihn auch vielleicht schon des Öfteren selbst gesagt. Doch was ist Mobbing eigentlich und ab wann wird man denn tatsächlich gemobbt? Aber viel wichtiger, was können wir gemeinsam gegen Mobbing tun? Diese Frage stellte sich auch das Kollegium unserer Schule. Mit Frau Probst als organisatorischem Kopf, will sich das Kollegium fit machen Mobbing zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen, um allen Menschen an unserer Schule einen angenehmen und angstfreien Alltag zu ermöglichen.

Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltung und Projekten zu diesem Thema war die Fortbildung für das Kollegium am ersten Freitag nach den Weihnachtsferien. Nach einem gemeinsamen Mittagssnack ging es auch direkt los: Was ist Mobbing? Wie läuft es ab? Wer ist betroffen? Erste Erkenntnis: Logisch aber immer wieder überraschend: Wir alle können Opfer oder Täter werden!

Dann ging es in die Gruppenarbeit: Welche Rolle haben die Lehrkräfte? Welche Methoden gibt es? Wann eignet sich welche Methode? Wo liegen die Grenzen? Spätestens ab 15 Uhr rauchten bei allen die Köpfe! Trotz des doch sehr ernsten Themas war es gut wieder einmal zusammen zu kommen, zu reden, zu planen und auch Spaß zu haben.

Fazit am Ende einer sehr kurzweiligen, informativen und unterhaltsamen Fortbildung durch die Frau Münch und Frau Schörk der CPH-Akademie: Mobbing ist etwas, das man immer auf dem Schirm haben muss, aber wir sind nicht machtlos! Herzlich bedanken wollen wir uns bei der AOK Bayern, die das Projekt fördert und uns mit ihrem Engagement durch das Jahr hindurch begleiten wird. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.