280 Schüler laufen für eine saubere Nordstadt

Geschrieben von Katja Schabesberger am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Die Ludwig Uhland Schule veranstaltet ihren zweiten Run4Green

Es ist schon ein beeindruckendes Bild, als 280 Schülerinnen und Schüler mit Handschuhen und Mülltüten ausgestattet am Freitagmorgen loslaufen, um die Nordstadt ein kleines bisschen grüner zu machen. Grün, so sagt die Schülerin Anita aus der SMV, steht für die Natur, für die Umwelt. Grün ist aber auch die Farbe der Hoffnung, sie steht für den Aufbruch und den Neubeginn sagen die Schülerinnen Mona und Moescha aus der 9bm. Wir wollen aufbrechen. Einen neuen, grünen Weg einschlagen. Es geht nicht nur darum, den herumliegenden Müll einzusammeln, um die Nordstadt ein kleines bisschen grüner zu machen. Es geht darum zu verstehen, wie wichtig unsere Natur, unsere Umwelt, unser Lebensraum ist. Wir wollen nicht nur grün handeln, wir wollen auch grün denken. Deshalb laufen wir am 21.10.22 mit 15 Klassen und insgesamt rund 280 Schülern los, um dem Müll eine Abfuhr zu erteilen.

Wir sammeln in den Straßen rund um die Schule, im Archivpark und am Koberger Platz. Es ist Wahnsinn, wie viel Müll wir in kurzer Zeit beisammenhaben. Im Schnitt schleppt jede Klasse drei große Säcke an. Gut, dass es nach der Sammelaktion eine kleine Stärkung gibt. Das Buffet spendierte uns die Firma Aldi, bei der wir uns recht herzlich bedanken. Zudem hat die 10 Klasse einen hervorragenden Job gemacht. Wir bedanken uns des Weiteren recht herzlich bei dem Förderverein der Ludwig Uhland Schule, der es möglich gemacht hat, dass jeder Schüler eine Urkunde, etwas Süßes und jede Klasse 35 Euro für die Klassenkasse bekam. Vielen vielen Dank!!

Es ist wunderbar, dass ihr alle trotz des Regens so toll mitgemacht habt. Immer schön auf grün schalten!!!

Image (5) Image (4) Image (2)
Image (13) Image (10) Image (8)
Image (14) Image (15) Image (11)
Image (6) Image (12) Image (1)
Image (3) Image (7) Image (9)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.