Maskenpflicht nach den Herbstferien

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

1. Laut Beschluss des Ministerrats gilt an den Schulen in Bayern ab Montag, 8. November auch während des Unterrichts, während sonstiger Schulveranstaltungen und der Mittagsbetreuung Maskenpflicht. Die Maskenpflicht besteht auch am Sitzplatz. Update: Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.
Im Freien (z. B. auf dem Pausenhof) muss weiterhin keine Maske getragen werden.

2. Ferner wurde beschlossen, dass die Testungen nach einem bestätigten Infektionsfall in einer Klasse nochmals intensiviert werden. Für die Dauer einer Woche, nachdem die infizierte Person zuletzt den Unterricht besucht hat, müssen in einem solchen Fall an allen Schularten an allen Unterrichtstagen negative Testnachweise erbracht werden bzw. vorliegen.

3. Merkblatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen (Stand: 24.11.21)

Wegfall der Maskenpflicht im Unterricht

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Ab Montag, den 4. Oktober 2021, gilt:

Die Maskenpflicht entfällt im Unterricht, bei sonstigen Schulveranstaltungen und in der Mittagsbetreuung, auch wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewahrt werden kann. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte und sonstige an der Schule tätige Personen.

Ansonsten besteht – wie bisher – im Inneren des Schulgebäudes außerhalb des Unterrichts (z. B. auf den Gängen und im Treppenhaus) Maskenpflicht. Im Außenbereich der Schule (z. B. auf dem Pausenhof) muss keine Maske getragen werden. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich.

Willkommen zurück!

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Liebe Uhland-Schulfamilie,

wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten erholsame Sommerferientage. Dem Schuljahr 2021/22 blicken wir mit großer Zuversicht entgegen. Vieles von dem, was Schule ausmacht, wird wieder möglich sein: gemeinsames Lernen in der Klasse, die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und der direkte Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern.

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr einen großen Schritt hin zu mehr Normalität im Schulalltag machen können. Natürlich wird das Corona-Virus nicht einfach verschwunden sein. Dennoch soll im Schuljahr 2021/22 durchgängig Präsenzunterricht stattfinden.

  • Präsenzunterricht findet künftig unabhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz statt.
  • Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist weiterhin nur mit einem negativen Testergebnis möglich. In allen Jahrgangsstufen der Mittelschule bleibt es bei den bekannten Selbsttests, die wir dreimal pro Woche durchführen (www.km.bayern.de/selbsttests).
  • Alternativ zur Testung in der Schule können Sie Ihr Kind auch außerhalb der Schule von medizinisch geschultem Personal testen lassen (PCR-, POC-Antigen-Test). Vollständig geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler müssen ab der zweiten Schulwoche keinen Testnachweis vorlegen.
  • Es gilt Maskenpflicht im Schulgebäude – auch im Klassenzimmer (zunächst bis 1. Oktober).
  • Gibt es einen positiven Corona-Fall in einer Klasse, gilt die Quarantäne in der Regel nur für die Schülerinnen und Schüler, die unmittelbaren Kontakt zu der erkrankten Person hatten – nicht mehr für die ganze Klasse.
  • Jede Impfung kann helfen, Infektionen zu vermeiden. Impfangebote erhalten sie im Impfzentrum oder beim Kinderarzt. Selbstverständlich ist eine Impfung freiwillig und keine Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht!
  • Die Einhaltung der AHA-Regeln und regelmäßiges Lüften werden weiterhin unseren Schulalltag begleiten.

Wir alle wollen ein Schuljahr, in dem so viel Normalität wie derzeit nur möglich an unseren Schulen herrscht. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen regelmäßig und sicher zur Schule gehen können. Die Hygienekonzepte, die wir an den Schulen umsetzen, bilden dafür eine sehr gute Grundlage.

Wir wünschen Ihrer Tochter bzw. Ihrem Sohn sowie Ihrer ganzen Familie einen guten, erfolgreichen und gesunden Start in das Schuljahr 2021/22!

Impfangebot für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Liebe Eltern,

wie Sie den Medien möglicherweise entnommen haben, hat sich der Ministerrat in seiner Sitzung am 27.07.2021 dafür ausgesprochen, allen Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren in Bayern in den Impfzentren ein Impfangebot ab Mitte August 2021 zu machen.
Im Auftrag des Bayerischen Stattsministerium für Unterricht und Kultus informieren wir Sie hiermit über das Impfangebot in den Impfzentren ab Mitte August 2021. Die Organisation und Durchführung dieses Impfangebots bis zum Ende der Sommerferien erfolgst ausschließlich durch die Impfzentren und auf Eigeninitiative der jeweiligen Erziehungsberechtigten. Eine Beteiligung der Schulen ist für diesen Zeitraum nicht vorgesehen.

Weitere Informationen: https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/corona_impfung.html#impfangebote

Unterricht ab dem 10.06.21

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Aufgrund der weiterhin sinkenden Inzidenzzahl in Nürnberg möchten wir Sie heute bereits über die anstehenden Änderungen informieren (vorbehaltlich eines etwaiges kurzfristigen Anstiegs der Inzidenz):

Die 7-Tage-Inzidenz wird voraussichtlich am Dienstag, den 08.06.2021 fünf Tage in Folge unter 50 sein. Daher ergibt sich am übernächsten darauf folgenden Tag, sprich AB DONNERSTAG, den 10.06.2021:

Voller Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen in allen Schularten (OHNE Mindestabstand)

Weiterhin gilt:

  • Pflicht zum Tragen einer med. Gesichtsmaske (OP-Maske) für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe auf dem gesamten Schulgelände (einschließlich Unterrichtsraum)
  • Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht ist ein negativer Corona-Test
    • durch einen Selbsttest, der unter Aufsicht in der Schule durchgeführt wird
    • durch einen PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest, der von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wurde
    • Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht als Nachweis NICHT aus
  • Merkblatt Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen (Stand: 04.06.2021)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.