Die Ludwig-Uhland-Schule beleuchtete die Nürnberger Burg

Geschrieben von Christine Birnmeyer am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Anlässlich des 69. Lichterzuges der Nürnberger Schulkinder beleuchteten die beiden 5. Ganztagesklassen mit Frau Roßkopf, Herrn Piehler und Frau Birnmeyer am Donnerstag, den 14.12.2017 die Burgfreiung und den Sinwellturm mit Laternen.

Seit 1948 ist es in Nürnberg Tradition, dass am zweiten Donnerstag im Dezember Nürnbergs Schulkinder mit selbst gebastelten Laternen von der Fleischbrücke zur Burg laufen. Seit einigen Jahren wird dieser Zug sogar vom Nürnberger Christkind angeführt. Die Mittelschule Insel-Schütt begleitet die Spitze des Zuges mit riesigen Laternen. Oben am Ölberg musiziert die Musikschule der Stadt Nürnberg. Die Herrschel-Schule führt traditionellerweise das Krippenspiel auf. 

Kinderversammlung in der LUS

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Am Dienstag, dem 12.12.17 fand in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Schule die Kinderversammlung für die Nordstadt statt. Unsere SMV hatte einen fulminanten Auftritt und prangerte Missstände im und am Schulgebäude an. So wurden die schlecht geputzten Flure und Treppen genauso angesprochen, wie der Wunsch nach einem Getränkeautomaten geäußert. Auch ist auf dem Pausenhof bei schlechtem Wetter kaum eine Unterstellmöglichkeit vorhanden, geschweige denn adäquate Sitzgelegenheiten für die Pause. Die Forderung nach einem Zebrastreifen über die neu gestaltete Kreuzung vor der Schule wurde ebenfalls erwähnt und mit Argumenten bekräftigt. Untermauert wurde die Darbietung mit Plakaten und dreckverschmierten Gesichtern.

Erste Hilfe Kurs 2017

Geschrieben von Hr. Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

An zwei Tagen wurden unsere neuen Schulsanitäter unter der fachmännischen Anleitung von „Dr. Jörg“ für Ihren Einsatz fit gemacht. Am Freitag, 20.10.17, wurden die verschiedenen Verbände erlernt und erprobt. Zudem wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten besprochen, was man machen muss, wenn jemand z.B. bewusstlos ist oder einen Schock hat. Die stabile Seitenlagerung ist nämlich ganz anders als eine richtige Schocklagerung. Der Samstag (!) war der zweite Ausbildungstag: richtiges Verhalten bei Notfällen und Betreuung von Verletzten waren die Themen. Wir freuen uns auf unseren Einsatz, auch wenn wir nicht böse sind, wenn wir nicht gebraucht werden ;-)

Kevin und Sonja (beide 9g)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.