Personalentwicklung

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Schulentwicklung

puzzle 526412 1280Unser Ziel ist es, möglichst allen unserer Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Alle entsprechend ihrer Fähigkeiten zu unterstützen und zu fördern. Da dies nicht immer leicht ist, hat sich eine Arbeitsgruppe dieses Themas angenommen.

Das wollen wir... Das unternehmen wir dafür...
     
Konzept Sozialkompetenzen

Zwischen den Entwicklungsschwierigkeiten im Lernen, in der Sprache und dem Sozial-Emotionalen besteht eine enge Wechselwirkung. Der Kompetenzerwerb im Bereich emotionaler Aspekte ist deshalb für den Schüler wesentlicher Bestandteil: Wahrnehmung, Ausdruck, Verständnis und die Regulation von Emotionen.

Die Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer wahrzunehmen, auszudrücken, zu verstehen und angemessen damit umzugehen, ist in der Schule und bei jedem sozialen Kontakt von hoher Bedeutung.


  • Das Kollegium einigt sich darauf, sozialkompetenzstützende Methoden, wie z. B. den Klassenrat als geschütztes und definiertes Handlungsfeld einzuführen.
  • In einer SCHILF erfahren Kolleginnen und Kollegen, wie ein solcher Klassenrat aussieht, welche Ämter von Schülern übernommen werden.
  • Es gibt einen Ordner mit allen Informationen und Materialien.
  • Der Lehrer unterstützt im Hintergrund.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.