Unterrichtsentwicklung

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Schulentwicklung

skills 835747 1280Im Bereich der Unterrichtsentwicklung geht´s natürlich um Unterricht. Das gesamte Kollegium nahm an einer Fortbildungsreihe des ISPN teil, welche die Steigerung der Methodenkompetenz und damit eine Veränderung des Unterrichts zum Ziel hatte. Es ging vor allem darum, den Grad der Selbstständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler zu steigern. Weil seit Jahren die Kompetenzen im Bereich der Mathematik sinken, versucht eine Arbeitsgruppe zudem, sich dieser Problematik ganz intensiv anzunehmen.

Das wollen wir... Das unternehmen wir dafür...
Methoden-Curriculum Die Jahrgänge 5-10 arbeiten mit einem fächerübergreifenden Methodencurriculum, das die Schüler zu selbsttätiger und partnerschaftlicher Arbeit im Unterricht befähigt. Grundlegende Arbeits- und Sozialformen sind mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und erprobt. Das Kollegium einigt sich auf die Einführung einer verbindlichen Sozialform und zwei bis drei fortführender Methoden entsprechend der Jahrgangsstufen.
Mathe-Curriculum

Einigung auf ein Curriculum mit der Konzentration auf verbindliche Schwerpunkte:

  • Freude an Mathematik
  • Angstfreier Umgang
  • Schließtung entstandener Lücken
  • Diagnose, Evaluation, Selbsteinschätzung
  • Lebendige, tätige Mathematik
  • Schwerpunkte setzen durch Verschiebung der Lehrplaninhalte, Epochen-KickOff-Tage
  • Viellanalige Aufgabenstellungen
  • Erstellen einers Förderplans nach Eingangsdiagnose
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.