Schulpsychologische Beratung
Herr Bernd Esser
Staatlicher Schulpsychologe,
Beratungsrektor
GS Holzgartenstraße
Holzgartenstraße 14
90461 Nürnberg
Tel 0911- 231-10328
Fax 0911- 231-10329
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonsprechstunden
dienstags 13.15 – 14.00 Uhr
freitags 08.45 – 09.30 Uhr
Der Schulpsychologe unterstützt das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden. Dies umfasst die Beratung und Hilfe bei Lern- und Lehrproblemen gleichermaßen wie die Fortbildung der Lehrkräfte und Schulleitungen, Beratung von Lehrkräften und Schulleitung, sowie die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schule.
Er berät und hilft bei:
- Lern- und Leistungsfragen(z.B. Teilleistungsstörungen, Motivationsproblemen, besondere Begabung...)
- Gutachten- und Bescheinigungsfragen (z.B. Nachteilsausgleich)
- Emotionalen Problematiken (Angst, Schulverweigerung, Depression, Burn-out...)
- speziellen Schullaufbahnentscheidungen(z.B. Überspringen, vorzeitige Einschulung, Inklusion...)
- schulischen Krisensituationen(z.B. Schulverweigerung, Aggressivität, Suizidversuch, Mobbing...)
- Konfliktsituationen(z.B. Moderation in Eltern-Lehrer-Gesprächen...)
Schulpsychologische Maßnahmen:
- dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung
- vermitteln, informieren, stützen, fördern und helfen
- schaffen Kontakte zu weiteren Fachleuten (z. B. Therapeuten, Kliniken, außerschulischen Beratungsstellen, Jugendamt...)
Schulpsychologische Beratung:
- ist freiwillig
- ist kostenlos
- ist neutral
- unterliegt der Schweigepflicht