PEACE - Friedensplakatwettbewerb
Der Friedensplakatwettbewerb von Lions Club International ist ein internationaler Wettbewerb, der Schüler(innen) im Alter von 11 bis 13 Jahren herausfordert, ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ auszudrücken. Das Motto in diesem Jahr lautete "Frieden und Freundschaft". Wir gratulieren der Schülerin Rahouda aus der Klasse 7M recht herzlich zum 1. Platz. Sie vertritt damit unsere Schule bei diesem internationalen Wettbewerb.
Herr Dr. Werner Vogelhuber (Präsident vom Lions Club Nürnberg Franken) und Herr Manfred Hürlimann (Ansprechpartner für den Wettbewerb) prämierten zudem weitere teilnehmende Klassen mit Preisen und bedanken sich für die Teilnahme der Mittelschule am Wettbewerb.
Maskenpflicht!
Ab dem Dienstag, 13.10.20, betseht wieder eine Maskenpflicht auch während dem Unterricht. Jeder Schüler muss selbst für seine Maske sorgen. Das liegt auch in der Verantwortung der Eltern. Sollte ein Schüler seine Maske nicht dabei haben, wird er/sie nach Hause geschickt und muss versäumte Unterrichtsinhalte nachholen.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der Ludwig-Uhland-Mittelschule
DANKE für die Unterstützung
Liebe Schüler und Eltern mit Familien, Lehrkräfte, Elternbeiräte, Mitarbeiter, Freunde und Förderer unserer Ludwig-Uhland-Schule,
Die Ludwig-Uhland-Mittelschule sagt DANKE für Ihre Unterstützung! Unsere Schule soll im Außenbereich des Schulareals ein schönes und neu gestaltetes Grünes „Sommerklassenzimmer“ bekommen! Dafür haben wir unser Projekt beim Sparda-machts-möglich-Wettbewerb eingereicht! Dank aller fleißigen Abstimmer bekommen wir nun einen Förderbetrag von 300 Euro zur Verwirklichung unseres Vorhabens!
Spielenachmittag im Kindergarten St. Martin
Die Soziales-Schüler*innen der Klasse 8g besuchten am 19.02.2020 dieVorschulkinder und ihre Erzieherin Renate Götte im Kindergarten St. Martin in der Wilderstraße. Nachdem wir alle so viel Spaß bei unserer Plätzchenbackaktion hatten, freuten wir uns schon auf ein Wiedersehen mitden Kleinen. Sie erwarteten uns mit großer Spannung in der Delfingruppe und begrüßten uns lautstark mit Liedern zum Mitmachen mit Begleitung durch Renate’s Gitarre. Da wurde mit großer Begeisterung an allen Tischen gewürfelt, gepuzzelt, mit Karten gespielt und gelegt, gebaut aber auch vorgelesen und zugehört! In einer kleinen Pause gab es zum Krafttanken vitaminreiche Frucht-Smoothies, die die Schüler*innen mit ihrer Soziales-Lehrerin Frau Huber zubereitet und mitgebracht hatten. Während der Spielezeit bekamen die Schülerinnen auch „live“ einen guten Einblick in den Aufgaben- und Tätigkeitsbereich des Berufes „Erzieher*in“. Das war ein gelungenes Wiedersehen mit großem Lernfaktor!