Wir brauchen dich!

Geschrieben von Frau E. Huber am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Liebe Schüler und Eltern mit Familien, Lehrkräfte, Elternbeiräte, Mitarbeiter, Freunde und Förderer unserer Ludwig-Uhland-Schule,
Die Ludwig-Uhland-Mittelschule bittet um Ihre volle Unterstützung!


Unsere Schule soll im Außenbereich des Schulareals ein schönes und neu gestaltetes Grünes „Sommerklassenzimmer“ bekommen!
Dafür können wir eine nicht unerhebliche Summe beim Sparda-machts-möglich-Wettbewerb gewinnen, wenn SIE für unser Projekt im Zeitraum vom 15. Juni bis zum 9. Juli 2020 abstimmen!!!
Es geht ganz einfach!
Einfach über den Link unten unseren Projektauftritt öffnen, Abstimmcodes per Handy anfordern - Sie erhalten drei Abstimmungscodes! Codes eingeben, abschicken, fertig! Idealerweise vergeben Sie alle drei an UNSER Projekt!

Lieber Eltern,

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

der Wechsel zwischen Unterricht in der Schule und „Lernen zuhause“ wird die nächsten Wochen bis zum Schuljahresende prägen. In diesem Zusammenhang leiten wir das Schreiben von Herrn Staatsminister Prof. Piazolo an Sie weiter.

Weitere Hinweise zur Notbetreuung in den Pfingstferien und zum Unterrichtsbetrieb nach den Pfingstferien erhalten Sie rechtzeitig über diese Homepage bzw. über die Klassenleitung Ihres Kindes.

Ergänzende Informationen zum Unterrichtsbetrieb finden sich weiterhin unter www.km.bayern.de

Schrittweise Schulöffnung

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe Schulfamilie,

wir dürfen Sie über die schrittweise Wiedereröffnung der Schule informieren:

ab Montag, 11. Mai 2020: Jahrgangsstufen 8, 9 und 10

ab Montag, 18. Mai 2020: Jahrgangsstufe 5

ab Montag, 15. Juni 2020: Jahrgangsstufen 6 und 7

Bis auf die Abschlussklassen (9. und 10. Klassen) wird vorraussichtlich ein wöchentlich bzw. täglich wechselnder Unterrichtsbetrieb die Regel sein. Das Kollegium der Ludwig-Uhland-Mittelschule plant die genauen Termine und Sie werden in Kürze über die Klassleitungen informiert werden.

Weitere Hinweise und Informationen auf der Homepage des Kultusministerium www.km.bayern.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Schulleitung der LUMS

Verlängerung der Schulschließung bis 10. Mai 2020

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die bayerische Regierung hat die Schließung aller Schulen in Bayern bis zum Sonntag, 10. Mai verlängert. Über die schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes werden Sie hier laufend informiert.

Ausnahmeregelung für Prüfungsklassen:

Montag, 27. April 2020: Aufnahme des Unterrichts für die Klassen der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Der Schulbetrieb für diese Klassen wird in geringem Umfang unter strengen Vorsichtsmaßnahmen wieder aufgenommen. Die Quali-Abschlussprüfungen in den Fächern Sport, Musik, Kunst, Religion und Ethik finden wie geplant am 28.04. und 29.04. statt.

Ab Montag, 11. Mai 2020 (kann sich noch ändern): Ausweitung des Unterrichtsbetriebes auf die Klassen der 8. Jahrgangsstufe, die im nächsten Jahr ihren Abschluss machen.

Wann der Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie der Klasse 8M wieder aufgenommen werden kann, ist noch nicht bekannt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten weiterhin über ihre Klassenleitungen Arbeitsaufträge für das Lernen zu Hause.

Bitte beachten Sie auch weitere Hinweise und Informationen auf der Homepage des Kultusministerium www.km.bayern.de

Liebe Eltern

Geschrieben von Tomas Djawadi am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

für uns alle ist die jetzige Krise neu. Die Situation zu Hause ist sicherlich auch nicht leicht und vielleicht wird die ab heute verhängte Ausgangsbeschränkung Ihre familiäre Lage vor eine weitere Belastungsprobe stellen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie für Ihre Kinder da sind und Ihnen eine Tagesstruktur geben.

Ihre Kinder sind gehalten, während der Zeit der Schließung Unterrichtsinhalte zu bearbeiten. Dabei bitten wir Sie, sehr geehrte Eltern, um Unterstützung:

  • Vereinbaren Sie bitte mit Ihren Kindern feste Arbeitszeiten pro Tag
  • Die Aufgaben sollten täglich bearbeitet werden, damit kein „Rückstau“ entsteht
  • Sie müssen die Arbeiten zu Hause nicht korrigieren

In  dieser besonderen Lage kann es leicht zu Problemen und Schwierigkeiten innerhalb der Familie kommen. Unter diesem Link finden Sie dazu weitere Tipps.

Gerne möchten wir Sie auch auf weitere Lernangebote hinweisen, die Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Unterstützung“ finden.

Wichtig ist auch, dass Ihre Familienmitglieder auch mal Zeit für sich haben und sich zurückziehen können. Wir wissen, dass dies nicht immer möglich ist. Reden Sie miteinander und vereinbaren Sie gemeinsame Regeln. Sorgen Sie zum Beispiel für feste, gemeinsame Essenzeiten oder spielen Sie mal wieder zusammen „Mensch-ärgere-dich-nicht“ ;-)

Abschließend wünschen wir allen gutes Gelingen bei dieser großen Herausforderung – vor allem aber Gesundheit und Gelassenheit für Sie und Ihrer Familie! Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Schulleitung und das gesamte Kollegium der Ludwig-Uhland-Mittelschule

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.