Basketballspiel bei den Falcons

Geschrieben von Wieland Piehler am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Am Sonntag den 24.11.2019 war es so weit, wir gingen zum Basketballheimspiel der Falcons. Das ist der Basketballclub in der Stadt Nürnberg mit der wunderbaren Halle 7rm Basketball 48direkt am Flughafen. Andi Rupnow, Schulbegleiter, hat die besten Connections zu den Falcons und hat uns so allen Freikarten für ein Heimspiel gegen die "Eisbären Bremerhaven" besorgt. Vielen Dank dafür an Andi! So konnten einige Jungs der 7r und der 7m, Sportlehrer Herr Piehler und natürlich Andi das Spiel live erleben. Es war klasse. Ein spannendes Spiel von der ersten Minute an, temporeich, ein Auf und Ab der Gefühle, wie man auf einigen Fotos sehen kann. Die Falcons haben stark gekämpft, immer wieder augeholt, aber am Ende verloren. Die "Eisbären" waren an diesem Abend einfach besser, genauer und glücklicher. Die Nürnberger sind letztlich daran gescheitert, dass sie ihre Korbwürfe viel zu oft nicht rein bekamen, immer ganz knapp. Dass darf einem gegen so einen starken Gegner nicht passieren. Am Schluss stand es 77 zu 98 für die Eisbären. Es war die erste Heimniederlage dieser Saison!
Wir können nur jedem empfehlen mal zu einem Spiel zu gehen und selber diese tolle Live-Atmosphäre zu erleben! Freut euch über die Bilder.
Link hier: https://n-bc.de/saison/
7rm Sport Jungs

Der TREFF für Schüler im Pausenhof

Geschrieben von JR, MW am . Veröffentlicht in Projekte der Schule


20190507 141340 2Einen ereignisreichen Tag hat die Technik-Gruppe der Klasse 9m unter Leitung von Herrn Woller und Herrn Rambacher hinter sich. Eine Gruppe von Mitarbeitern der Firma Novartis besuchte unser Schulhaus an ihrem Community Partnership Day, um uns tatkräftig beim Bau von Picknickbänken für den Pausenhof zu unterstützen. Der lang ersehnte Wunsch der Schülergemeinschaft eine Sitzmöglichkeit auf dem Pausenhof vorzufinden, wurde somit endlich zur Realität. Durch eine sehr effektive Gruppenarbeit, wurden die Mitarbeiter von Novartis durch unsere Schüler angeleitet, so dass innerhalb eines Tages vier Picknickbänke entstehen konnten, die nun von allen Schülern genutzt werden können.

Rennen und sammeln: Run4Green

Geschrieben von ScK am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

300 Schüler laufen für eine saubere Nordstadt.UhlandRun4Green3 Die Ludwig Uhland Schule veranstaltet ihren ersten Run4Green.

Es ist schon ein beeindruckendes Bild, als 300 Schülerinnen und Schüler mit Handschuhen und Mülltüten ausgestattet am Donnerstagmorgen loslaufen, um die Nordstadt ein kleines bisschen grüner zu machen. Grün, so sagt die Schülersprecherin Damla in ihrer Rede am Anfang, ist das Jahresthema aller Mittelschul-SMVen in Nürnberg. Grün steht für Frühling, für die Natur, für die Umwelt. Grün ist aber auch die Farbe der Hoffnung, sie steht für den Aufbruch und den Neubeginn sagen die Schüler aus der 8m.

Uhlands Kochduell 5.0

Geschrieben von 10abM am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Kochduell 2019 81

Am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 war es wieder soweit: Das Koch-Duell der 10. Jahrgangsstufen fand statt!

Wir freuen uns sehr, dass ein Team der 10. Jahrgangsstufe das Koch-Duell gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch an Sally, David und Luis, die mit ihrem Einsatz den 1. Platz erreichten.

Unser Kochprofi, Herr David Kahlert, mit seinen beiden Beiköchinnen Deniz und Rebecca konnten sich den 2. Platz erkochen. Die beiden anderen Teams haben sich tapfer und sehr fleißig geschlagen und überzeugten auch durch ihre Gerichte. Aber wie immer ist es nicht nur ein Duell, das auf Sieg ausgerichtet ist, sondern es zeigt gleichzeitig die Leistungen unserer Schüler im Fach Soziales.

Rettet den Regenwald!

Geschrieben von Fr. Roßkopf am . Veröffentlicht in Klassenprojekte

Am 21.02 besuchte die Klasse 6ag das Kindermuseum und führte ein Projekt zum Thema „Rettet den Regenwald“ durch.
Die Schüler haben unter anderem erfahren, wo der tropische Regenwald wächst und wie viel Kohlenstoffdioxid Regenwälder speichern. Des Weiteren durften sie im Regenwaldhaus das Klima im Regenwald spüren und Tiere des Regenwalds entdecken. An der Dschungelbar bot sich die Gelegenheit mit verbunden Augen tropische Früchte zu kosten. Auch über die Gefährdung des Regenwalds wurde die Klasse informiert. So hörten die Schüler beispielsweise Laute von bedrohen Tierarten und haben erfahren, wie sich die Herstellung von Handys auf Regenwälder auswirkt. Mit dem blauen Engeln lernten die Schüler ein Umweltsiegel kennen, auf das beim Kauf von Heften achten sollten, um den Regenwald zu schützen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.