Nachhaltiger Pausenverkauf an der Ludwig-Uhland-Schule

Geschrieben von Fr. Lau & Fr. Schönmüller am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

LUMS- isst sich fit  Pausenverkauf

Das neue Jahr beginnt in der Ludwig-Uhland-Mittelschule frisch! Und zwar beim Pausenverkauf. Mit frischem Salat und Gurken auf Brötchen und Fladenbrot, Fruchtspießen- möglichst ohne Verpackung und mit möglichst wenig Zucker.

Im Schulforum haben die Schulleitungen von Grund- und Mittelschule, die Schüler, Lehrer und Eltern beschlossen, dass eine gesunde Ernährung nicht nur im Lehrplan steht, sondern an der LUMS gelebtes Programm sein soll. Das bedeutet: Schüler sollen für faire Preise lecker essen. So kann man nicht nur länger satt bleiben, sondern auch besser denken und ruhiger arbeiten ohne viel Geld dafür auszugeben.

Klasse 6ag im Gesundheitsamt

Geschrieben von 6ag am . Veröffentlicht in Klassenprojekte

Am Mittwoch besuchte die Klasse 6ag im Gesundheitsamt  die Veranstalltung ,,Hören ein Genuss “. An drei Stationen lernten die Schüler  das Sinnesorgan Ohr besser kennen. An einer Station haben die Schüler mit Instrumenten  gespielt und Geräusche erzeugt .Zum Beispiel mit Handtrommeln, Rasseln oder Klangstäben haben sie gespielt. Sie haben Wassergeräusche oder Regengeräusche erzeugt .Bei der 1.Station konnten sie Schallwellen erkennen, hören und fühlen, in dem sie an den Rand einer Schale gerieben haben. Von einer Ärztin lernten die Schüler,  dass das Ohr aus Ohrmuschel, Gehörgang , Trommelfeld , Hammer, Ambos, Steigbügel und Gehirn besteht.Außerdem haben wir gelernt, dass man sein Ohr schützt, in dem man nicht so laute Musik hört. 

 

Besuch des Albrecht Dürer Hauses

Geschrieben von Fr. Roßkopf am . Veröffentlicht in Klassenprojekte

Am 20.12 besuchte die Klasse 6ag das Albrecht Dürer20181220 125847
Haus in Nürnberg. 

Die Schüler bewunderten zunächst die verschiedenen Gemälde des Künstlers, die sie bei der interaktiven Medienstation selbst aufrufen konnten. Anschließend erkundete die Klasse die verschiedenen Räume des Hauses:

  • die historische Küche mit der großen, noch originalen Herdstelle und von Dürrer unerlaubt eingebauten Toilette
  • zwei Wohnräume der Familie
  • die "Werkstatt", in der gerade ein Kupferstich des Rhinocerus durchgeführt wurde und in der Farben, mit denen Dürer malte aufbewahrt werden

Mit selbst hergestellten Farben aus Öl und Ei durften die Schüler durften die Schüler anschließend selbst zum Künstler werden und ihr eigenes Bild malen.

Besuch der Stadtbibliothek Nürnberg

Geschrieben von Fr. Roßkopf am . Veröffentlicht in Klassenprojekte

Am 29.11 besuchte die Klasse 6ag die Stadtbibliothek Nürnberg. Die Schüler erkundeten mit Tablets die verschiedenen Abteilungen der Bibliothek. Dabei erledigten sie die verschiedensten Aufgaben: 

  • ein Seite aus einem Buch in arabischer Sprache fotografieren 
  • eine Pflanze in einem Buch fotografieren
  • ein Bild aus einem Buch malen
  • den Song einer Band singen
  • usw.

Am Ende präsentierten die Schüler stolz ihre Ergebnisse.

Plastik im Meer!

Geschrieben von Fr. Roßkopf am . Veröffentlicht in Projekte der Schule

Am 28.11 besuchten drei Mitarbeiterinnen des Erfahrungsfelds der Sinne alle 6. Klassen der Ludwig-Uhland Mittelschule und führten mit den einzelnen Klassen ein Projekt zum Thema Plastik im Meer durch.

Zu Beginn schlüpften die Schüler in die Rolle von Anglern und fischten den Inhalt der Weltmeere aus blauen Tonnen. Ihren „Fang“ nahmen sie dann gemeinsam genau unter die Lupe und stellten fest, dass nicht nur Fische, sondern auch sehr viel Plastikmüll in den Meeren schwimmt. Im Anschluss haben die Schüler erfahren, woraus Plastik besteht, wie lange es dauert bis eine Plastikflasche oder Gummibärchentüte sich zersetzt, wie das Plastik ins Meer gelangt und sich zu Müllstrudeln sammelt. Am Ende gestaltete jede Klasse eine Weltkarte, auf der die verschiedenen Müllstrudel zu sehen sind und durfte diese mit ins Klassenzimmer nehmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.